Kulturfestival in der Dragonerkaserne
Wo einst eine Tankstelle für Druckerpatronen ihr einsames Dasein fristete, ist nun wieder Leben eingekehrt: Das Orga-Team der „UND#8” hat sich in der Fritz-Erler-Straße 7 ein Planungszentrum eingerichtet. Ein langer Zeitplan erstreckt sich in Papierform über die Wand, die gestalteten UND#8-Poster hängen daneben und auf Knopfdruck zeigt sich in einem Teil des Raums weißer Rauch, der sich zu einer Wolke formiert. Hinter der UND#8 steckt eine Plattform für freie Kunst, Karlsruher Kulturinitiativen und internationale Gäste, die sich bei einem Festival von 15.-18 Oktober in der Dragonerkaserne (Kaiseralle 12, Haltestelle Yorckstraße) präsentiert.
Vieles ist neu bei der achten Auflage
„Ursprünglich war die UND als Off-Veranstaltung zur Kunstmesse art konzipiert”, erläutert Therese Keßler, künstlerische Leiterin der UND#8. Nach drei Jahren Pause soll es nun mit neuem Termin im Herbst statt Frühling, größeren Räumen (insgesamt 3.000 Quadratmetern) und einem modifizierten Konzept ein facettenreiches Festival geben. Mit Kunst, Konzerten, Kino, Vorträgen und Performances. „Uns ist es wichtig, dass wir verschiedene Institutionen und Künstler miteinbeziehen”, sagt Therese Keßler, die auch den Projektraum „Luis Leu” in der Luisenstraße mitbegründete. Darunter Studierende und Absolventen der Kunstakademie sowie der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, nichtakademische Kreative und welche aus Berlin, den Niederlanden und Griechenland.
Großes kollektives Experiment
„Neben dem Leitgedanken der Vernetzung geht es uns auch darum, dass die Besucher vielfältige Erfahrungen erleben und sich austauschen können”, sagt Organisatorin Kaleki Witte. Niemand soll ausgeschlossen sein. Im Gegenteil: Senioren werden genauso mit einbezogen wie Flüchtlinge, die freien Eintritt haben. Ziel der Veranstalter: Akteure und Publikum sollen miteinander agieren und sich gegenseitig bereichern. Therese Keßler fasst zusammen: „Die #UND8 ist ein großes kollektives Experiment, wir hoffen, dass wir viele Menschen damit erreichen.”
Eine Auswahl der Initiativen:
Circus300
Nordbecken
Anstoß e.V.
Luis Leu
AK31
Kohi
Poly
Butter Vlies
Viktoria12
Sonology Insitute
CASA Avtonomi Akadimia
Weitere Informationen zum Programm und zu den Eintrittspreisen unter http://www.und-1.de